Der Berliner Erziehungswissenschaftler Ulf Preuss-Lausitz fordert ein Auslaufen der Förderschulen für Lernen, Sprache und Verhalten. Diese Schwerpunkte könnten innerhalb von acht Jahren in den allgemeinen Schulen verankert werden, so der Pädagoge. Um die lnklusion voranzubringen und wohnortnahe Schwerpunktschulen zu schaffen, müssen nach seiner Ansicht alle Bundesländer in ihren Schulgesetzen einen Rechtsanspruch auf lnklusion verankern. Eine Mutter drückt die elterlichen Wünsche so aus: „Viel wichtiger als der Lernstoff ist, dass mein Sohn sich in einem normalen Umfeld bewegt und nicht in einer gesonderten Gruppe“. Unsere Vision: Aus Schulen werden Kompetenzzentren.
Quelle: Informationen zur lnklusion aus der Münchner Kirchenzeitung 17. Juni 2012 Gemeinsam statt gesondert. Die lnklusion an Schulen macht mittlerweile Fortschritte