"Gemeinsam, statt einsam!"
Inklusion und Evolutionspädagogik
Evolutionspädagogik und lnklusion Gemeinsam statt gesondert.
Deutschland hat 2009 die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert. Der Staat muss dann allen Kindern mit Behinderungen den Besuch einer Regelschule ermöglichen, sofern die Eltern dies wünschen. Die Staaten haben sich weiter verpflichtet, in allen gesellschaftlichen Bereichen Bedingungen zu schaffen, die diese Bedürfnisse berücksichtigen. Wir können mit dem bisherigen Defizit- und Störungsbegriff aber keine angemessenen Antworten entwickeln. lnklusion geht über den Begriff der Integration hinaus: „Die Kinder - mit und ohne Behinderung - sollen sich nicht in ein bestehendes System integrieren müssen, sondern das Bildungssystem soll sich so ändern, dass Vielfalt möglich ist.“
Was bedeutet das?